Wer eine Rechtschutzversicherung abschließen möchte, sollte auf jeden Fall die Kosten prüfen, die monatlich für die Beiträge zu Buche schlagen.
Wie alles im heutigen Zeitalter hat die Teuerung auch vor den Versicherungen nicht haltgemacht.Auch die Rechtschutzversicherungen sind teurer geworden. Das gilt nicht nur bei Neuabschluss, sondern auch ältere Verträge werden zum Teil der Teuerung angepasst und die monatlichen Raten sind angestiegen.
Je nach Versicherungspaket, zum Beispiel eine Rechtschutz-Versicherungskombination aus Berufs-, Privat- und Verkehrsrechtschutz, sind die Versicherungsbeiträge jedoch noch die günstigsten.Hier fahren Sie im Allgemeinen also besser, als wenn Sie einzelne Versicherungen abschließen. Hier können Sie einen durchschnittlichen Richtwert von 188 Euro bis 198 Euro für ein Rechtschutz-Paket einplanen. Dieser Richtwert bezieht sich auf nicht Selbstständige ohne Selbstbehalt.Die Concordia Versicherung liegt mit einem monatlichen Beitrag von 126 Euro zurzeit noch am niedrigsten. Der Mietrechtschutz ist hier allerdings noch nicht im Beitrag enthalten und würde jährlich noch einmal mit circa 54 Euro zu Buche schlagen.
Im Durchschnitt sind die monatlichen Versicherungsbeiträge circa um 10 Euro monatlich angestiegen. Nehmen Sie den Mietrechtschutz auch noch mit in Ihr Rechtschutz-Paket mit hinein, fallen je nach Versicherer noch einmal circa 35 bis 50 Euro zusätzlich an. Eine Teuerungsrate von 5 bis 11 Prozent seit dem Jahre 2005 ist also je nach Versicherungsgesellschaft ein realer Richtwert.
Die Teuerungsrate der Versicherungsgesellschaften hat ihren Ursprung im neuen Rechtsanwaltsgebührengesetz, welches der deutsche Staat im Jahre 2004 erlassen hat.Diese Gebühren haben gewaltig angezogen und müssen von den Versicherungen mit getragen werden.Alle Versicherungsgesellschaften haben daraufhin ihre Beiträge angehoben, um keine Defizite einzufahren.
Möchten Sie eine Rechtschutzversicherung abschließen, ist es sinnvoll sich zu überlegen vielleicht doch ein Komplett-Paket abzuschließen. Einzeln abgeschlossen würden Sie hier in jedem Falle einiges mehr im Monat ausgeben müssen.Ein Vergleich lohnt sich also alle Mal. Nutzen Sie den Konkurrenzkampf der Versicherungsunternehmen für sich, und streben Sie Vergleiche an, um die Kosten monatlich im Haushaltsbudget so gering wie möglich zu halten.